TOP Beiträge im letzten Monat
EinfachNurMenschSein > 27. Januar 2021 < Köln
Cristián Gálvez: Argumentationstechniken // Tunen Sie Ihren Fünfsatz
Event-Konzept: Mit diesen 13 Fragen wird jede Veranstaltung besser…
Gastbeitrag Susanne Schmelcher // Regie am Theater: Worauf ich bei der Inszenierung acht gebe…
Das 1×1 der Bildgestaltung von Livestreams
- Alle
- Allgemein
- Events
- Firmen
- Freunde
- Inspiration
- Menschen
- Referenzen
- Shows
- Slider
- Storytelling
- Teaser
- Technologien
- Zitate
Alle Infos zu den ersten 11 Folgen des Podcast What’s next? Events im Wandel von und mit Chris Cuhls und vielen Event Expert:innen – hör rein
Einfach Nur Mensch Sein – darum geht es am 27. Januar 2021 in Köln. Mehr dazu von Samuel Koch und KölnerInnen hier:
Wer sagt Weihnachten sei langweilig? Inhalte neu zu verpacken, das ist meine Kernkompetenz. Hier erkläre ich worauf ich dabei acht gebe…
75 Jahre nach Ausschwitz ist Nichts gut. “Wir müssen aufstehen” sagt Samuel Koch. Gegen Hass, Diskriminierung und Antisemitismus. Helfe uns zu helfen. Spende jetzt!
Die Deutschen geben immer weniger. Es braucht eine echte Revolution des Gebens. Die Chance dafür ist jetzt da. Denn: Geben macht glücklich!
Drei erfahrene Frauen berichten von ihren Erlebnissen bei Events und geben Tipps, wie du deine Rolle als Frau stehst – Frauen in der Eventbranche 2.0
Worauf gilt es bei Livestreams in der Bildgestaltung zu achten, um Wirkung zu erzielen? 7 Tipps für das Mehr an Wirkung bei Events. Kürzer ist besser, Abwechslung ist elementar, Proben das Erfolgsrezept.
Aufmerksamkeit steigern, umfassendere Kommunikation, starke IT Partner – das sind meine Digital Event Learnings.
Corona zwingt Live Events zum umdenken. Die US-Parteitage dienen als Beispiele für Digitale Events. Hier einige Learnings.
Der Corona-Virus fegt die Event-Kalender leer. Tsunami. Erdrutsch. Unvorstellbar. Doch Krisen bieten auch immer Chancen: Livestream als eine Option!
Wissensmanagement bietet hilfreiche Tools um Standardabläufe festzuhalten, Zuständigkeiten zu klären und somit effizienter zu arbeiten – Tipps für die Eventszene
Mein Rückblick auf 2019 – ein großartiges Jahr mit vielen tollen Begegnungen und Momenten. Dafür sage ich DANKE und freue mich auf 2020!
Wie kannst du besser inszenieren? Worauf kommt es bei der Botschaft und Verpackung an? Wie gelingt es Inhalte besser rüberzubringen? Herzliche Einladung zum Workshop Inszenierung in 11 Städten!
Worauf gilt es beim EXPERIENCE DESIGN im Eventbereich zu achten? Darüber hat Cedric Ebener mit 6 Kollegen im Rahmen eines ADC Semiars aufgeklärt.
81+1 Statements der DANKBARKEIT gegenüber Deutschen, die jüdischen Glaubens sind. DANKE, dass ihr mit uns weiterlebt! Das macht HOFFNUNG. Samuel Koch zum 9.11.2019 aus Halle (Saale)
Der 9. November ist ein Schicksalstag in der deutschen Geschichte. Nicht nur jährt sich der Mauerfall auch die Kristallnacht und der Anschlag von Halle. Ein Plädoyer Taten statt Worte folgen zu lassen.
Wie bekommen Events mehr Wirkung? Eine einfache Frage hilft: Hier die Kernfrage für wirkungsvolle Kommunikation, welches jedes Projekt beantworten muss.
Wofür bist du dankbar? 30 Jahre nach dem Mauerfall gibt es viel Grund dankbar zu sein. Die Kölner Band Koenige & Priester liefert die Hymne zum 3. Oktober!
3 Dinge: Kommunikation, Präzision, Ruhe bewahren – das ist die magische Formel der Eventregie. Wie das Agenturen, Kunden und Mitarbeiter sehen lest ihr hier:
Freundlichkeit ist eine innere Einstellung mit vielfältigem Mehrwert. 3 Tipps von der Agentur für Freundlichkeit wie du Freundlichkeit im Alltag leben kannst und alles zur +–+ Regel
Worauf kommt es bei der Inszenierung von Events an? Zwei Dinge: Inhalt + Verpackung. Herzlich Willkommen zum Inszenierung Workshop am 28. / 29.11.2019 in Köln!
Inszenierungen, die Eventgestalter bewegt haben. Von Theater über Natur bis zu Events erklären die Profis, warum diese Inszenierungen sie überzeugt haben.
Worauf kommt es an, um eine wirkungsvolle Begegnung zu gestalten? Mein neues Inspirationsbuch mit 33 Weggefährten aus 11 Kategorien.
Was haben Events mit Glück und Liebe zu tun? Eine Begegnung mit Geigenbauer Martin Schleske, der Menschen eine Stimme geben möchte. Sein Tipp: Lebe im Wachsen, nicht im Wollen.
Worauf kommt es bei der Altersvorsorge für Selbstständige an? Hier die Ergebnisse meiner zweijährigen Recherche. Der Kern: Möglichst früh anfangen mit ETF-Sparen.
Was können wir aus dem Scheitern für die Gestaltung von Begegnungen lernen?
Begegnung gestalten – Business Speaker Anja Förster & Peter Kreuz sagen unter anderem: Mit Mut! 33 Interviews rund um das Thema Begegnung.
Leipzig bietet innovative Locations, gute Infrastruktur und serviceorientierte Dienstleister. Eine perfekte Destination für Ihre Tagung für ihr Event.
BUNTE.de ist die digitale Heimat für Frauen im Netz. Was es mit der Erfolgsstory auf sich hat und wie wir diese als Keynote auf die dmexco Bühne bringen erkläre ich hier.
Worauf kommt es beim Hören an, wenn man Begegnungen gestaltet? Das habe ich ein Multimusiktalent gefragt – Marvin Glöckner von inteativ music aus Madrid.
10 Inspirationen für das Raumdesign von Events, die Wirkung erzielen! Tipps und Beispiele zum direkten Anwenden kuratiert von Katharina Stein vom Eveosblog
Einfach himmlisch – das Motto des Chorfests am 23. Juni in der LANXESSarena bringt den Anspruch sowie Look & Feel auf den Punkt: Es wird #einfachhimmlisch, denn #Musikverbindet und #WEareONE
Wer mit offenen Sinnen durchs Leben geht, kann in der Begegnung mit anderen Menschen gerade durch das Fühlen im Alltag unglaublich spannende und ehrliche Momente erleben.
Was ist eigentlich Schön? Infos zum Konferenzdesign & über die Suche nach dem, was Kreativität morgen heißen kann. Voller Geist, Exzellenz, Kreativität!
Worauf kommt es bei der Gestaltung einer Begegnung an? Dem spüre ich durch meine fünfteilige Blogserie rund um die fünf Sinne nach – heute “SEHEN”!
Warum wir uns mehr Gedanken über das machen sollten, was wir denken und aussprechen. Dieses unfassbare Experiment wird dein Denken & Leben verändern!
Clevere Tipps für das MEHR an wirkungsvollen Vorträgen. Destilliert auf den Kern – klar, verständlich und lustmachend. Empfehlenswert: die 5-Finger-Formel!
Creative Director Elsa Wormeck gibt mit 5 Antworten tiefe Einblicke in den Design Thinking Prozess und wie dies dein Event nutzerfreundlicher gestalten kann – viel Spaß dabei!
Worauf gilt es bei der Event Locationsuche zu achten?
Wie ein Perspektivwechsel zu MEHR Erfolg bei Events führt. Der Schlüssel: Customer Centricity. Den Kundennutzen konsequent in den Mittelpunkt stellen.
Wie schaffst du produktiver zu arbeiten? Dieser simple Trick und drei Routinen haben mein Arbeiten revolutioniert.
Worauf kommt es bei der Gestaltung von Begegnungen an? Antworten liefern 5 Beiträge. Wir nähern uns über die fünf Sinne Prinzipien, die Eventgestaltern helfen!
Reduktion, haptische Elemente und Meinungen anderer helfen bei der Konzeption interaktiver Events.
Riechen gehört fest mit in die Eventplanung sagt Parfumeur Manasse. Auftakt der fünfteiligen Serie Begegnung.
Ein Plädoyer für solide, proaktive, zielführende Kommunikation, um Events besser zu machen.
Ob Audio, Geruch oder Raumstruktur – praxiserprobte Inspirationen für die Eventkonzeption
Plädoyer für mehr Gerechtigkeit: Karriere-Chancen, Selbstbewusstsein und Kinderwunsch – Frauen in der Eventbranche: Nur Mut, you have what it takes!
Brauchen Veranstaltungen eine Event-App? Fünf Fragen an Anbieter, wie ihre App messbaren Mehrwert bieten. Tipps & Orientierung im digitalen Dschungel!
Aufgrund hunderter von Live-Shows verrate ich meine drei Prinzipien, auf die es ankommt: Detail Timing Exzellenz
Der Schlüssel für erfolgreiches Arbeiten: eine PAUSE! Wie dies gelingt erklärt Alex Soojung-Kim Pang in seinem Buch REST: rituals, walk, nap, stop, sleep!
Herzwert mit Wertegemeinschaften kommunizieren – das fordert Creative Director Helge Thomas. Denn ein gewonnenes Herz bleibt viel länger als ein erzwungener „Kunde“…
Die partnerschaftliche Liebe soll wieder ins Zentrum rücken: Mehr Sinn – weniger Kommerz // Pro Bono Projekt zum Kölner Valentinstag mit den Brings “Wenn et dunkel weed”
Wie wollen wir leben? 3 Dinge habe ich in der Auszeit entdeckt: Achtsamkeit, Sinnhaftigkeit, Glück. Wie ich die Zeit gestaltet habe und was mir in dem halben Jahr wichtig wurde liest du hier.
Was Gestalter der Live-Kommunikation interessiert hat im TOP Ranking der Event Blogposts 2016. Außerdem meine Highlights und was 2017 bringen wird…
Was wird den stärksten Einfluss auf die Live Kommunikation haben? 21 Experten zum Event Trend 2017
Die Kraft der Auszeit: Ideen und Gründe für ein Sabbatical und warum ich es mir gönne…
Ideen für den Event-Smalltalk: Hier 378 alternative Gefühle für Menschen, denen es auf Nachfrage immer „gut“ geht!
Karin Luise Stasny erklärt wie Filme und die Biennale ihre Emotionen beeinflussen und leitet daraus 7 Tipps für emotionale Events ab!
7 Kreativdirektoren aus der Live-Kommunikation geben hilfreiche Tipps, um mehr Wirkung zu erzielen.
Kein leichtes Unterfangen: Wie organisiert man sich, welche Prioritäten gibt es, wie meistert man den Spagat? 5 Interviews dazu hier:
Tipps aus der Praxis für die Praxis: 10 Experten-Tipps für reibungslose Events und worauf es beim Probenplan zu achten gilt!
Was jeder Präsentator von Elon Musk’s Vorstellung des Tesla “Model 3” lernen kann…
Auf der Suche nach dem perfekten Klang: Innovative Beispiele zur Sound Inszenierung für Events und wie man durch Ton überrascht!
Briefing: Idee gesucht. Ablieferung: bis gestern. Ach ja, revolutionär soll es auch sein… Leute, Ideen brauchen Zeit! Ein Diskurs zur Kreativität.
Moderator Martin Kloss & Regisseur Chris Cuhls helfen durch das AuftrittsCoaching “Wirkungsvoll Präsentieren” zu neuem Wirkungsgrad – hier alle Infos!
Die besten Event Zitate als Bullshit Bingo Sammlung 😉
13 praxis-erprobte Fragen, die ich an jedes Event-Konzept stelle. Und wie du damit den Wirkungsgrad deines Events verbesserst, erkläre ich hier!
Was Gestalter der Live-Kommunikation interessiert hat, im TOP Ranking der Event Blogposts 2015. Außerdem meine Highlights und was 2016 bringen wird…
Was wird den stärksten Einfluss auf die Live Kommunikation haben? 23 Experten zum Event Trend 2016: Storytelling, Digitalität, Umsetzung
Viele Menschen finden Firmen-Veranstaltungen langweilig. Das muss sich ändern.
Erfolgreiche Geheimnisse, um Events wirkungsvoll inszenieren zu können!
Von Always über Dove bis Nike – sieben PR Kampagnen, die überzeugen und Inspiration für die Eventbranche bieten…
Warum das Führungsmodell “Dienende Führung” auch bei Events eine Zukunft hat und wie damit effektive Ergebnisse erreicht werden!
Drei Inszenierungen der Eventbranche, die ihresgleichen suchen // Inspiration pur für überzeugende Event Shows…
8 hilfreiche Tipps für effektive Selbstorganisation in der Eventbranche
7 Tipps für neues Denken und Handeln im Eventmanagement, damit du als Perfektionist nicht in einen Burnout rennst…
Worauf es ankommt, um wirkungsvoll präsentieren zu können erklärt Sprechercoach Prof. Christoph Hilger hier! Samt dem Präsentationsdreieck-Modell
Seit fast drei Jahren blogge ich für Inspiration, Ideen und Netzwerk in der Live-Kommunikation // Hier stelle ich meine TOP 20 Event Blog Posts vor.
Wie gute Agenturberatung im Eventmarketing aussieht – dazu stellen zwei Projektverantwortliche von Kundenseite diese 10 Thesen auf
Events sind dann erfolgreich, wenn Logistik und Idee zusammen spielen. Worauf es beim Technikbriefing ankommt erklärt Jens Labuschewski in dem zweiten Teil der Serie Briefingkultur.
Wie sieht ein gutes Briefing von Kunden aus? Das haben ich die Eventagentur MATT CIRCUS gefragt – Auftakt einer dreiteiligen Serie zur Briefingkultur im Eventbereich…
7 überzeugende Live Shows von U2 bis Beyoncé zeigen, wie man Markenerlebnisse schafft. Inspiration für die Eventkonzeption…
Wie entwickeln Event-Kreative DIE Idee? Ich habe sieben Konzeptioner befragt – hier kommen ihre Strategien aus der Praxis!
“Nix g’schwätzt isch g’nug g’lobt?!” // Was Dankbarkeit bei Events bewirken kann und wie sie zu besseren Ergebnissen führt liest du hier!
Gutes Teamwork basiert auf der Kenntnis des Persönlichkeitsprofil von Mitarbeitern – wie uns die Wissenschaft zu besseren Events verhilft!
Authentisch Präsentieren – wie dies gelingt, erklärt Moderator Martin Kloss in dem letzten Beitrag der fünfteiligen Serie
Was können wir in der Live-Kommunikation von der Film & TV-Industrie lernen? Kevin Spacey gab bereits 2013 folgende Hinweise…
Wie Mittel der Rhetorik die Vorbereitung und Ausführung Deiner Präsentation maßgeblich verbessern können erklärt Martin Kloss hier!
Wie man das Wissen von größeren Gruppen für Unternehmen bei Events nutzbar macht erklärt Dr. Torsten Fremer anhand des Future Cube, einem innovativen Veranstaltungsformat.
Vier Sound Designer über die Prinzipien ihrer Arbeit und worauf es bei gutem Live Ton ankommt, um Emotionen zu erzielen!
Martin Kloss im dritten Teil Besser Präsentieren: Atmung & Stimme sind Kernfaktoren für wirkungsvollere Vorträge
Bei Events kommt Sound Design viel zu kurz! Film & Lichtdesign haben Vorrang – aber WARUM? Musik setzt doch die Emotionen erst frei! Ein Plädoyer für einen Paradigmenwechsel.
Körpersprache ist wichtiger als das gesprochene Wort!
Worauf es ankommt erklärt Moderator Martin Kloss hier:
Event und Essen… haben je 5 Buchstaben und viel miteinander zu tun.
Jutta Kirberg über modernes, kundenorientiertes Event Catering.
Achten Sie in der Vorbereitung und bei der Ausführung darauf WIE Sie sich und Ihre Inhalte präsentieren und erst dann WAS Sie präsentieren. Alle Infos von Moderator und Coach Martin Kloss.
7 Eventplanung Tipps für Eventmanager // Mein Rückblick auf den MICE Club Live 2015 im Ruhrgebiet
Menschen zu gewinnen, sie für eine Idee oder ein Thema zu begeistern und für Veränderung zu öffnen ist eine der wichtigsten Führungsaufgaben von heute. Wie die Kommunikation dabei helfen kann erklärt Theo Eißler.
Die Eventbranche machen vor allem deren hochspezialisierten Gestalter aus. Ein Loblied auf die Live-Kommunikation und warum ich meinen Job als Regisseur liebe…
Worauf kommt es bei guter Teamführung im Eventmanagement an? Johanne Kläger erklärt hier wie es gelingt!
Danke brandeins für den Branchenreport Agenturen. Eventagenturen strengt euch an. Ein Plädoyer für mehr Konstruktivität!
Worauf kommt es beim Kostümdesign an? Klarheit, Erkennbarkeit der Marke im Design & Funktionalität für den Künstler
Weblinks // Events wirkungsvoll inszenieren
Was mich in 2014 beruflich wie privat bewegt hat lest ihr hier. Was die Live-Kommunikation interessiert hat, spiegelt sich in den TOP 10 Event Blogposts aus 2014 wider.
Worauf kommt es bei der Eventregie an? Kommunikation, Präzision und Ruhe bewahren! Lesen Sie hier wie ich bei Ihren Events helfen kann.
Was wird den stärksten Einfluss auf die Live Kommunikation haben? Event Trend 2015: Inhalte, Geschichten, Authentizität
Bildregisseur Robert Gummlich zum Thema Digitales Konzerterlebnis in der Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker, sowie dem Unterschied zwischen Live-Stream und Fernsehübertragung und sein Selbstverständnis.
Multimediale Shows: Worauf es bei zu achten gilt, erklärt der Show-Experte Martin Retschitzegger von m-box Berlin
Was können wir von fast vergessen geglaubten TV-Formaten lernen? Aus Alt mach Neu – Inspiration für Event-Konzeptioner
Inspiration für Innovative Eventformate – die SAP nutzt seit Jahren das Format DemoJam. Hier alle Details der Konzeption!
Acht Beispiele von TV Shows aus dem letzten Jahrhundert und was wir für die Konzeption von Events lernen können…
Worauf kommt es bei der Event Choreographie an? Die Schweizerin Nadine Imboden erklärt Show Inszenierungen und ihre Prinzipien!
Ob U2, Beyonce, Michael Jackson oder Mr. Bean – Vorbilder genialer Show Inszenierungen als Inspiration für die Eventszene
Matt Böhning über ein Event der Superlative mit 15.000 Teilnehmern und die Herausforderungen des Jobs als Producer bei einem Live-Event der anderen Art…
Hannes Putzig von VOKDAMS erklärt in 10 Schritten, wie man zum Event der Zukunft gelingt: Live Campaigns heißt das Schlüsselwort.
Worauf es bei dem Job des Technischen Leiters ankommt, habe ich Todd Elliott gefragt. In einer amerikanischen Mega-Church angestellt, hat er mit ganz besonderen Herausforderungen zu tun…
Show & Choreografie: 3 Fragen an Alex Burgos, der für Shows wie Tabaluga, Yakari aber auch im Industriebereich verantwortlich zeichnet und bereits mit Michael Jackson zusammen gearbeitet hat.
Worauf kommt es bei Musicals an und wie gestaltet man ein Eventformat für die Kirche? 5 Fragen an Nicu Bachmann vom ICF Zürich
Liz King, Gründerin von techsytalk, ist Expertin rund um Social Media und Events.
Hier fünf Fragen an die New Yorkerin wie Social Media uns bei Events helfen kann.
Worauf kommt es bei guter Veranstaltungstechnik an? Dies und Weiteres habe ich die Projektleiterin Manja Kokott gefragt.
Worauf kommt es bei der Event-Konzeption an? Dies und Weiteres habe ich den Experten Jens Heinrich von Concept Pilots gefragt.
Worauf kommt es bei guter Eventmoderation an und wie gelingt diese?
Event Moderator Chris Brow erklärt hier seine Prinzipien!
Worauf kommt es an beim Reden schreiben? Dazu 5 Fragen an Matthias Reintgen, Oliver Schrott Kommunikation.
Worauf es bei gutem Event Projektmanagement ankommt verrät die Expertin Heide Sahl in diesem Beitrag, unter anderem Übung, Erfahrung und “künstlerische Freiheit”.
Die Aufgaben des Regisseurs sind komplex – es gibt aber einige Todsünden, die es zu vermeiden gilt: Ein Plädoyer wider die Haltungslosigkeit.
Wie dir als Redner Vorträge und Präsentationen besser gelingen, verraten diese Tipps 12 Tipps für wirkungsvolle Vorträge.
Worauf es beim Konferenzdesign ankommt, damit Kongresse wirken hat Ed Bernacki in diesen 7 Regeln formuliert!
Beruf oder Berufung in der Live-Kommunikation? Ich habe 5 Kollegen nach ihrer Motivation für die Arbeit in der Eventszene gefragt!
Es wird viel über Erfolg gesprochen, aber wenig über das Scheitern. Meine 5 größten Fehler in der Live-Kommunikation und was ich draus gelernt habe…
Wie eine Veranstaltung entspannt und professionell gelingt, erklärt KMU Event Expertin Kerstin Hoffmann-Wagner HIER!
Einfache aber wirkungsvolle Elemente der Eventkonzeption sind Wertschätzung und Dankbarkeit. Wie diese genutzt werden können zeigt Ogilvy Singapur.
Drei Gründe für sinnvolle Eventkontrolle verrät Matthias Kindler von der Masterclass Event HIER!
Konzeption: BASTR Methode, Gastbeitrag von David Korte // Bild: Chris Cuhls Was wir an unserem Job lieben: Konzeption – das ist immer ein Zusammenspiel von Planung und Kreation. Unterschiedliche Köpfe und Bäuche denken und fühlen sich an die Aufgabenstellung heran. Die Synapsen springen von Kopf zu Kopf und geben immer neue […]
ESC 2014 Zweitplatzierte: The Common Linnets – Calm After The Storm // Quelle: Eurovision Song Contest Der diesjährige Eurovision Song Contest am 10. Mai aus Kopenhagen liegt eine gute Woche hinter uns. Zeit, einen Blick hinter die Machart dieser grandiosen Show zu werfen. Obwohl ich kein ESC Fan bin, ist es ein Großereignis, das mich in der diesjährigen […]
BurnOut ist das Heftigste, was mir im Leben passiert ist. Was ich gelernt habe & wie du dich schützen kannst HIER!
Argumentationstechniken – Psychologie für noch mehr Wirkung // Foto: André Wirsig Fast jeder hat schon von ihm gehört und in kaum einem Rhetorik-Seminar darf er fehlen. Der Fünfsatz ist der Klassiker unter den Argumentationstechniken. Die Struktur eignet sich für Konferenzen, Meetings, Präsentationen und Diskussionen. Sie sorgt dafür, dass der Sprecher eindeutig, strukturiert und prägnant seine Botschaft […]
7 Meeting Design Tipps für Workshops und Seminare // Foto: …neulich im Baby-Crash-Kurs! Als werdender Vater sass ich neulich im Baby-Crash-Kurs. Was soll ich sagen, als Event-Konzeptioner habe ich mich schnell gelangweilt. Die von der Hebamme zu Beginn aufgebaute Erwartungshaltung auf ein kurzweiliges und spannendes Seminarwochenende hat sie leider so gar nicht erfüllt […]
Wie gelingen TV-Shows oder Events? Vor allem aufgrund einer guten Teamkommunikation – worauf es ankommt liest du HIER!
Uta Brinksmeier // Herstellungsleiterin // Atelier Markgraph GmbH
Jörn Huber // Agenturgründer und Inhaber // pro event live-communcation GmbH
Alexa Küddelsmann // Senior Consultant // Oliver Schrott Kommunikation GmbH
EMOTION – der Schlüssel zur Aufmerksamkeit! // Foto: Axel Beyer Der Mensch scheint ständig auf der Suche nach „Sinn“ zu sein und den findet er, wenn sich etwas für ihn „erschlossen“ hat. „Kinder brauchen Märchen“ hieß ein pädagogisches Standardwerk. Also ist offensichtlich selbst in der Unterhaltung nur dass gut und richtig, was Sinn […]
Eventmanagement Berufseinstieg mit Bachelor oder Master Abschluss – quo vadis? // Foto: André Wirsig Immer wieder wurde ich in letzter Zeit von Studenten gefragt, wie meine Meinung zum Studienabschluss im Eventmanagement ist. Folgende Kernfragen der aktuellen Studentengeneration habe ich zum Anlass genommen, einige Personalverantwortliche im Eventmanagement nach ihren Einstellungskriterien für den Nachwuchs zu fragen: […]
Eventmarketing wird gemeinhin als erlebnisorientiertes Kommunikationsinstrument beschrieben. Um es erfolgreich anwenden zu können ist also ein genaues Verständnis notwendig, wie Erlebnisse entstehen und wie die Erreichung von Kommunikations-, Marketing- und Unternehmenszielen durch Events unterstützt werden kann. In meiner Masterarbeit habe ich mich deshalb mit dem Erlebnisbegriff befasst und zunächst aus interdisziplinären Perspektiven beschrieben, wie […]
LEDs Event Momente kreiert von Pixmob // Quelle: The Creators Project “Mit Hilfe von Menschen als Pixelträger eine große visuelle Video- und Lichtfläche erzeugen…”, das war die Ursprungsidee der kanadischen Firma PixMob. In obigem Video erklären die Macher, wie sie bei der Super Bowl Halftime Show mit zehntausenden LED Pixeln das Publikum als Bildfläche verwandelt haben. In der […]
Regie am Theater: Worauf Susanne Schmelcher bei der Inszenierung von Theaterstücken acht gibt, erklärt sie HIER: Theaterregie
Inspirationsquellen Event: Wo kommen neue Ideen her – aus der Pandoras Box?! // Foto: André Wirsig “The great book, always open and which we should make an effort to read, is that of nature.“ Antoni Gaudí, spanischer Architekt Natürlich gibt es eine Fülle von Inspirationsquellen. Die Frage ist eher die der Zielrichtung: […]
Epic Fail Events – Regisseur Michael Bay verlässt bei der Samsung CES 2014 Präsentation die Bühne, weil der Teleprompter ausfällt… #EPICFAILEVENT // Quelle: youtube Nach meinem ersten Teil mit fünf #epicfailevent Geschichten komme ich zu weiteren Begebenheiten aus der Live-Kommunikationsbranche. Meine Motivation ist nicht die Schadenfreude, sondern dass diese wahren Geschichten jungen Eventmanagern Lernpotential […]
Graphic Recording in Aktion // Foto: Marc Stephan Wir kennen das doch alle: Ein Vortragender rattert seine Powerpoint-Präsentation runter, die Hälfte der Zuhörer schaut aufs Smartphone, die andere Hälfte ist schon eingeschlafen. Oder: Eine Gruppendiskussion wird dominiert von einigen wenigen, die sich besonders in den Vordergrund drängen. Was ich hier ein wenig überspitzt dargestellt […]
Automobil ist die Königsklasse im Eventbereich. Wie inszeniert sich Daimler? Hier die Show Inszenierung Hintergründe der IAA 2013!
Epic Fail Event – hier mit Bundeskanzlerin Dr. Merkel // Quelle: LusoTrailer youtube Seien wir ehrlich – die besten Geschichten schreibt das echte Leben. Nicht, dass wir uns Fehler wünschen – aber man wird sie kein zweites Mal machen. Außerdem können andere ungemein gut aus Ihnen lernen. Von meinem epic fail auf meinem allerersten Regiejob […]
Die Jobbezeichnung Show Producer ist im deutschsprachigem Raum sehr diffus besetzt. Ich selbst habe im TV-Bereich gelernt, wo der Producer für die reibungslose inhaltliche wie organisatorische Abwicklung fast aller Bereiche einer TV Produktion zuständig ist (wobei es auch hier sehr unterschiedliche Jobdefinitionen gibt). Im Gegensatz zum Produzenten ist der Producer nicht finanzieller und künstlerischer Gesamtleiter einer Produktion, sondern ausschließlich für […]
Ist Kirche nicht einfach nur langweilig? Falsch, diese Beispiele zeigen relevante Inszenierung für die Eventszene z. B. mit einem Opening Video!
Lichtdesigner Florian Schreiter im Gespräch mit Chris Cuhls und Hartmut Wolf Licht schafft auf der Bühne neue Realität. Max Keller Lichtgestaltung ist ein seit den 1960er Jahren wichtiger Bereich in Theater, Oper und Architektur. Aus dem TV-Bereich kommend, bin ich als Regisseur im Eventbereich tätig, wo die Lichtgestaltung ein ebenso wichtiger Bestandteil […]
Worauf kommt es bei der Konzeption und Inszenierung von Shows an? In meinem eBook “7 Gebote der Inszenierung” verrate ich, was für eine wirkungsvolle Inszenierung zählt!
Es gibt eine Menge von Show-Produktionsfirmen – doch welche hilft mir als Eventagentur oder Endkunde im Show- und Eventbereich weiter? Hier ein Überblick!
Das Jahr 2013 war voll – richtig voll. Ich bin sehr dankbar für spannende Begegnungen, tolle gemeinsame Momente und richtig erfolgreiche Produktionen. Die Bandbreite meiner Eventregie Tätigkeiten reichte wieder von Corporate Events im Automobil-Segment und DAX-Konzernen bis zur Fashion Week Berlin. Diese Projekte haben mich quer durch Deutschland und weltweit gebracht: Berlin, Genf, Shanghai, Hannover, Stuttgart, Hannover, […]
Die größten Events im Kalender sind neben den Olympischen Spielen oder der Fussball Weltmeisterschaft, den politischen Wahlen, dem Nobelpreis und dem Wirtschaftsforum in Davos vor allem die Hochfeste der Kirche: Ostern und Weihnachten. Könnte man meinen – maybe NOT, denn nun spielen diese zunehmend weniger eine Rolle im öffentlichen Leben. Weihnachten ist eher kommerziell […]
Weiterbildung Eventmanagement – das gibt es bei der MasterClass Eventkonzeption von Matthias Kindler. Hier mein persönlicher Rückblick mit Tipps und Tricks.
Wie können Veranstaltungen & Events mal anders gestaltet werden? Welche Rolle spielt Interaktivität und wie kann man das Netzwerken verbessern? Ideen vom MICE Club
Eventkonzeption – wir alle kennen leider viel zu viele langweilige Formate in der Live-Kommunikation. Ob bei Tagungen, Keynotes oder in Workshops – der Wunsch nach interaktiver und erinnerbarer Kommunikation von Ideen besteht seitens Veranstaltern wie dem Publikum. Mit welchen Mitteln bekommt man dies nur hin? Schon immer bin ich davon überzeugt gewesen, dass nicht die […]
Interaktive Show Performance im Zusammenspiel von Medien und Menschen haben mich schon immer fasziniert. Mein größter Berührungspunkt war die smart-Show von und mit Andree Verleger zur IAA 2011 oder auch die Performance von Beyonce bei den Billboard Awards 2011. Die japanische Gruppe enra steht dem allerdings nicht nach, wie obiges Video im Verlauf zeigt (einzige Anmerkung: eine Rückprojektion wäre schöner gewesen…). Mit ‘FUMA-KAI’ verbinden […]
Projektionskunst 2.0: Die Projection Mapping Videokunst ist um eine Disziplin reicher geworden: projizieren auf bewegte Objekte. In diesem wunderschönen ‘piece of art’ der Kreativschmiede Bot & Dolly aus San Francisco verbinden sich Mensch und Maschine um gemeinsam die bisher ungeahnte Tiefe der Projektionskunst zu ergründen. In fünf Kapiteln unterteilt (Transformation, Levitation, Intersection, Teleportation, Escape) wird auf geniale Art […]
Wer Live Kommunikation googelt stößt gleich auf der ersten Ergebnisseite auf diese 10 Thesen zur Live Kommunikation: Live Kommunikation… 1. …braucht ein Konzept, ein inhaltliches Gerüst mit Leitidee. 2. …braucht eine Umsetzung, die die Inhalte direkt erlebbar macht, die Aktion und Reaktion zulässt. 3. …braucht wie Non-Live-Kommunikation auch eine emotionale Dramaturgie, damit sich die Teilnehmer persönlich damit identifizieren können, ihre Aufmerksamkeit […]
Die IAA 2013 öffnete am Dienstag, den 10.9. in Frankfurt unter dem Titel „Die automobilste Show der Welt“ ihre Tore. Schwerpunkte der IAA sind Elektromobilität und vernetztes Fahren. Als wohl eine der wichtigsten Leitmessen weltweit wollte ich mir natürlich nicht entgehen lassen, wie die Automobilkonzerne ihre Marken dieses Mal inszenieren würden. Das Handelsblatt Morning […]
Welche Werte bestimmen eigentlich unser Handeln und was ist aus unseren Kindheitsträumen geworden? Tiefe Themen. Aber da dies mein Blog ist, kann ich ja frei über die Themenauswahl bestimmen. Als ich kürzlich die ‘Last Lecture’ von Randy Pausch sah, gingen mir viele Fragen durch den Kopf, die die Ausrichtung und Maßstäbe meines Lebens betreffen. Es tat sehr […]
Welchen Medienserver benötige ich für meine Veranstaltung? Wo liegen die Möglichkeiten von Watchout, Wings, Catalyst, Pandoras Box, d3, Ventuz und vvvv?
Bei meiner regelmäßigen Inspirationsuche bin ich auf die Klanginstallation ‘Human Harp‘ der Künstlerin Di Mainstone aufmerksam geworden. Die Britin verbindet dabei das Zusammenspiel von Bewegung und Sound im urbanen Raum. Die korrespondierenden Komponenten einer Tänzerin mit der Städte-Architektur und sich darin bewegenden Menschen ergeben einfach spannende Hör-Erlebnisse. In dem Video erklärt Di Mainstone auch die technischen Hintergründe der Umsetzung. Idee […]
Diesen Frühsommer realisierte ich eine roadshow für Volkswagen, bei der ich die sog. Werberolle während des Einlasses genauestens studieren konnte. Ehrlich gesagt sind mir manche Bilder erst nach Wochen zum ersten Mal bewußt aufgegangen, dafür aber um so stärker ins Gedächtnis gegangen… Parallel lese ich gerade das Buch ‘Standing on the shoulders of giants‘, indem […]
Musikproduzent mal anders: Marvin ist jung, aber oho! Wenn es mal wieder schnell und gleichzeitig so richtig auf die Ohren und besser noch den Bauch gehen soll, dann gibt es für mich nur eine Adresse: der Komponist und Musikproduzent Marvin Glöckner. Bereits mit 19 Jahren als diplomierter Musikproduzent ins internationale Musikbusiness eingestiegen, hat er sehr […]
Worauf kommt es beim Eventkonzept an? Wie setzt man Inhalte & Inszenierung um? Was steht im Briefing? Hier fünf nützliche Tipps zur Eventkonzeption!
12 Regeln des Theaterfachmann Prof. Schmidt, Folkwang Uni Essen, wie die Live-Kommunikation vom Theater lernen kann!
Welche tools helfen eine Interactive Show zu realisieren? Hier stelle ich Kollaborative wie Stereolize, Strukt und MESO mit ihren interaktiven Showformaten vor.
Worauf kommt es beim Veranstaltungskonzept an? 5 nützliche Tipps aus der Praxis: Ziele, Dramaturgie, Veranstaltungsabläufe, Do’s & Don’ts, Erfolgsmessung – dies alles in 5 Antworten hier zusammen gefasst.
eveosblog ist DAS Onlinemagazin in der Live-Kommunikation zum Themenfeld Event, Marketing & Social-Media – hier eine Kurzvorstellung & WARUM ich den Event Blog lese.
Unternehmensgründung Kreativwirtschaft – worauf sollte man bei der Existenzgründung acht geben? Gibt es DAS Geheimnis zum Erfolg?
Wie man mit LED Lichtkostümen Shows inszenieren kann, zeigt die Wrecking Crew Orchestra mit ihrem LED Tron Dance hier:
Brauchen wir mehr Social Media Events Kommunikation? Ist das wirklich die richtige Strategie? Ein Plädoyer
Golf 7 Inszenierung von Volkswagen USA auf der New York International Auto Show. Die 3D gemappte Inszenierung erzählt die Geschichte des VW Golf.
‘Leadership is influence’ John Maxwell // Das Konzept der 5 Levels of Leadership: Position, Permission, Production, People Development, Pinnacle
Lichtdesign Konzept von Florian Schreiter für den 31,5m langen runway auf der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin // Eventregie im Auftrag von IMG / nowadays
Moment Factory Gründer Sakchin Bessette zur Zukunft der Inszenierung im urbanen Raum.
Rückblick auf ein prickelndes Live-Erlebnis, Show-Dramaturgie, Ton & Licht on tour
‘Everything is a remix’, behauptet Kirby Ferguson im TED Talk // Kopieren als Kreativität Prinzip in der Live-Kommunikation
Wo moderne Lichtkunst im urbanen Raum ihren Platz findet & welche Trends es aktuell gibt lest ihr hier!
Alles, was es beim schreiben eines Regieplan zu beachten gilt, welche Informationen rein gehören und welche nicht finden sich in dieser Muster-Vorlage.
Show Caller and Event Producer Chris Cuhls (Germany) shares his essentials in directing brilliant shows & creating great live events!
Inhalte über mehrere Medien hinweg erzählen und so Besucher stärker in Events einbinden. Wie lest ihr hier!
Wie das Storytelling & Transformation für die Event Konzeption nutzbar wird + Warum es für die Live-Kommunikation sinnvoll ist lest ihr hier!
Die Kernfrage zur Motivation und Inspiration lautet: WARUM? Keynoter Simon Sinek erklärt wie man Teams und Mitarbeiter motivieren kann
Wenn wir Menschen von Ideen überzeugen wollen, dann erzählen wir Geschichten. Lesen Sie hier die Prinzipien der Heldenreise!
Storytelling im Eventkontext ist nichts anderes, als sich die Macht von Geschichten für die Kreation von starken Momenten zu nutzen. Hier erklärt Andrew Stanton wie:
Stefan Walz // Creative Director für digitale Kommunikation. DIe Agentur shift versteht sich als Manufaktur für Kommunikation und schafft kreative Lösungen.
Wer kennt das nicht: Motivationsvorträge, die vom Redner zwar gut kommuniziert sind, aber was die audiovisuelle Komponente betrifft ausfallen. Entweder inhaltlich nicht so richtig auf den Punkt gebracht oder von der Machart einfach nicht exzellent. Dabei inspirieren und öffnen gerade Filme Menschen für Veränderung – durch die Kraft von Worten, Bildern und Storytelling. Motivationsfilme […]
Show Konzeption // making of der MDNA World Tour (Quelle: Moment Factory) Mein Interesse bewegte sich schon immer in der Bandbreite von Musik und Bewegtbild und insbesondere für die Show Konzeption. Wie werden unterhaltende Momente kreiert, welche stilistischen Elemente können eingebaut werden und wie gestaltet sich ein dramaturgischer Faden, der die Inhalte gesamtheitlich […]
‘Mittelprächtige’ Business Präsentation – geht uns das nicht häufig bei Konferenzen und Vorträgen so: Death by Power Point. Viel zu viele Präsentationen sind einfach zu chaotisch, überladen und ohne klare Botschaft! Aus meiner eigenen beruflichen Perspektive als Eventregisseur: meistens kommen die Vorstandsassistenten immer noch auf den letzten Drücker, um die Inhalte x-fach zu überarbeiten… Dabei […]
Innovation – als Kreativer und Netzwerker bin ich immer auf der Suche nach eben diesen. Dass der Prozess der Ideenfindung nicht immer mit einer küssenden Muse zu tun hat, ist wohl bekannt. Wo kommen aber die guten Ideen her? In welcher Umgebung entwickeln sich Ideen? Wie kann man ein Setting entwickeln, in dem Ideen besser hervor kommen? […]
Event Technologien: Neue Techniken und die sozialen Medien verändern die Art wie wir Events konzipieren, vermarkten, konsumieren und evaluieren. Julius Solaris, Herausgeber des Event Manager Blog, hat das VORHER und NACHER der technologischen Entwicklung bei den Stationen vor / während / nach dem Event hervorragend in dieser Infographik gegenüber gestellt. In jedem Fall eine relevante Studie mit […]
Was ist am wichtigsten bei der Veranstaltungskonzeption eines Live-Events, auf was muss man achten? Als Konzeptioner habe ich mit Hilfe einiger Branchenexperten neben dem Organisatorischem (Datum, Ort, Personenanzahl…) die Kernpunkte zusammengestellt.
Lichtmalerei -oder auch lightpainting- ist eine spannende Kunstform, die sich auch im Eventbereich einsetzen lassen. Hier 5 Inspirationen!
Die electrifying love story zwischen smart und Jeremy Scott brachte Journalisten und celebrities zugleich am Vorabend der Los Angeles Auto Show zur Fahrzeuginszenierung Weltpremiere des smart forjeremy in die Jim Henson Studios. In dem von Charlie Chaplin gegründeten Studio direkt am Hollywood Boulevard tanzten diesmal nicht die Muppets, sondern die englisch-srilankesische Künstlerin M.I.A. “Würde sich der Schutzgott […]
Octocopter sind absolut fasznierend! Die Perspektiven, die Octocopter eröffnen, sind bisher undenkbar gewesen. Die Kamerafahrten sind so weder mit Helicoptern noch mit anderen Hilfsmitteln zu realisieren. Besonders für die Autowerbung ermöglichen sie Spielräume, die Bilder wie die im Video liefern. Sehr interessant ist natürlich auch der Einsatz in engen Schluchten zwischen Häusern etc., wo man […]
“Nicht Zahlen, Daten, Fakten bewegen Menschen, sondern Persönlichkeit und Emotionen”, sagt der Moderator und Keynote Speaker Cristian Galvez. Mit seinen Vorträgen inspiriert Cristián Gálvez Menschen, auf den Bühnen ihres Lebens motivierter, wirkungsvoller und erfolgreicher zu sein. Seine besondere Fähigkeit: Er verbindet zwei Welten zu einem einzigartigen und stimmigen Gesamtkonzept. Leistungs- und Motivationspsychologie treffen auf die Welt […]
Innovative Inszenierung von Beyonce Performance bei den Bill Board Awards 2011 // HIER die Hintergundinfos zur Show!
Florian Zibert, Gründer und GF der Eventagentur Zibert+Friends aus München, teilt HIER seine drei Geschäftsprinzipien mit!
Jan Kristian fiel mir schnell durch sein Talent für 3D Bildanimation auf. Nicht nur, dass die Bildideen stark sind – auch der workflow ist phänomenal und darüber hinaus ist er ein wirklich interessanter Mensch. Ich bin froh ihm bei dem IAA Projekt 2011 über den Weg gelaufen zu sein. Irgendwie war direkt ein Link da, […]
Was für eine Licht Show! Bei Saatchi & Saatchi kann man sicher sein, dass es Kreatives zu entdecken gibt. So ges(ch)ehen beim New Directors’ Showcase 2012. 16 Flugobjekte (alias Quadrotoren) ließ die Agentur tanzen, um damit die Musik und Licht Show zu manipulieren. Geniale Show Inszenierung, super Idee, brilliante Kombination der Elemente! Vielen Dank an Lichtdesigner Michael Kuehbandner für’s weiterleiten. […]
Videomapping ermöglicht mittels neuer Technologien Filminhalte passgenau auf urbane Häuserfassaden zu projizieren. Es gab in den letzten Monaten gleich zwei spektakuläre, multimedial erzählte Geschichten. Die eine wurde auf der von Antoni Gaudí erbauten Sagrada Familia in Barcelona projiziert und erzählt die Geschichte der Neugeburt, Hoffnung und Schönheit. Produziert von der kanadischen Moment Factory ein Meisterwerk. Kann bei dem […]
Motion Design, 3D Animation und die kreativen Konzepte dahinter sind sein Metier: Michael habe ich schon 2010 bei einem Projekt mit holografischer Projektion kennen gelernt und gleich war ein Link da. Seine Expertise beläuft sich auf alles bildlich-kreative, aber auch die technische Umsetzung vor Ort mittels Medienservern wie der coolux Pandoras Box. Kürzlich stieß ich auf das […]
stop motion gesucht? Maximilian Zenk ist (m)ein Geschichtenerzähler-Hero aus dem Ländle. Genauer: der Hauptstadt in ebendiesem – Stuttgart. Aber nicht nur irgendeiner, sondern einer der es versteht Marken, Botschaften und Inhalte so auf den Punkt zu bringen, dass sie im Kopf bleiben. Durch die Geschichte, aber auch eben starke Bilder. Er liebt es eben einfach Geschichten […]
Ein Laufsteg mitten auf der Straße des 17. Juni zwischen der Siegessäule und dem Brandenburger Tor – das ermöglicht die Mercedes-Benz Fashion Week Berlin. Weltweit produziert IMG in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz die Fashion Weeks. Ich muss schon sagen – ich liebe exzellente Events. Aber als Modefremder gleich im Zenith einzusteigen war auch für mich besonders. […]
Videoinstallation in der Jahrhunderthalle Breslau OK, zugegebenermaßen gab es extrem viele Videomapping Projekte in den letzten Monaten. Fast schon inflationär, da jeder Konzern bzw. Marke dem neuem Schrei hinterherläuft. Es gibt allerdings wie immer ambitionierte Versuche und – Meisterwerke. Hier bin ich genau so einem begegnet. Was mich schier begeistert ist die Perfektion des […]
Willow Creek Chicago Inszenierung // Quelle: Blaine Hogan Anfang 2012 wurde ich als Event Berater zum Willow Creek FOKUS Leitungskongress eingeladen. Ziel des Kongresses ist es Leiter aus Kirchen in Deutschland, Österreich und Schweiz für ihre Arbeit zu inspirieren. Praxisnahe ‘tools’ an die Hand zu bekommen ist ein klarer Wunsch der Kongressbesucher. Diesem Bedürfnis begegnet […]
pro event: people make the difference – wer dies in Form eines Claims in den Raum stellt, muss dies auch beweisen. Wer die Heidelberger Eventagentur rund um den charismatischen Inhaber Jörn Huber kennen lernt merkt schnell, dass diese Worte mit echtem Leben gefüllt sind. Grün, emphatisch und auf den Punkt – würde ich es mal zusammen […]
Volkswagen myTIME – das ist die Abkürzung für Training, Information, Motivation und Emotion und war das Motto für die nationale Verkäuferschulung von Volkswagen als eintägiges, dezentrales Event an sieben verschiedenen Standorten. Im Fokus stand es, den persönlichen Mehrwert des einzelnen Besuchers in den Vordergrund zu stellen. An den ersten drei Stationen der Roadshow realisierte ich für die Hamburger […]
Teambuilding der Extraklasse // Video: Helge Thomas Sinfonie der Innovationen war das Thema der jährlichen SAP Services Kick-Off Veranstaltung im März 2012 in der Schwarzwaldhalle Karlsruhe. Als erweitere Teambildung Maßnahme dienen diese Art von Veranstaltungen unter anderem dem Ziel, ein positives Arbeitsklima zu schaffen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu gewährleisten. Teamarbeit soll und darf nicht dem Zufall […]
Anlässlich der Guangzhou Motorshow 2011, lud Mercedes-Benz China 400 Lifestyle Journalisten zu einem exklusiven smart forvision brand evening. Unter dem Motto share yor vision präsentierte sich smart als Vorreiter urbaner Mobilitätskonzepte. Was war interkulturell bei der smart Einführung zu beachten? Ich übernahm für diesen Abend die Eventregie – eine spannende Erfahrung in einem mir […]
Wie gestaltet man eine Produktinszenierung und wie läuft die konkrete Entwicklung einer Show eigentlich ab? Im Folgenden ein praktisches Beispiel: die Pressekonferenz von Daimler auf der IAA 2011. In nur vier Monaten wurde mit für mich bisher unbekanntem Aufwand und Anspruch ein benchmark in der automotive Eventbranche gesetzt – und sowohl als Show-Producer, als auch […]
Am Beispiel des Kinderkongress Willow Creek Promiseland erkläre ich hier die Aufgaben des Event Produzenten.
Wie inszeniert man eine Fashion Show im Rahmen eines Mitarbeiterevents? Eine ästhetische Show für die ästhetische Welt von Fashion zu inszenieren – das war die Aufgabe von KPSS für ihr globales Mitarbeiterevent im Oktober 2010 in Paris. Strategisch optimal positioniert zeitgleich zur Paris Fashion Week. Im Auftrag von Andreas Sollik führte ich die Regie für das […]