Das 1x1 der Bildgestaltung von Livestreams
Kategorie: Allgemein, Events, Inspiration, Shows
15. Oktober 2020
Bildgestaltung bei Livestreams // Photo by Mick Haupt
Aktuell transformiert sich die Eventbranche. Sogenannte „Hybride bzw. digitale Events“ sind in aller Munde. Um gleich mit einem Missverständnis aufzuräumen: Das sind eigentlich keine „digitalen Events“. Es gibt nur analoge Ereignisse, die digital übertragen werden. Ein digitales Event ist wenn Avatare sich treffen, wir uns virtuell in einer VR Welt bewegen oder feiern wie es das Musikfestival Tomorrowland vormacht.
Um mit unseren analogen Ereignissen, die digital übermittelt werden, Wirkung zu erzielen gelten immer noch die bekannten Grundsätze. Es braucht ein klares Konzept: Was will ich erreichen? Was soll durch den Livestream nachher anders sein als vorher? Mir hilft es diese Kernfrage der Kommunikation zu beantworten.
Die drei Ebenen der Livestream Umsetzung
Wenn die grundsätzlichen Ebene klar ist, müssen in der Umsetzung immer drei Komponenten parallel gedacht werden:
- Inhalt
- Bild- und Tontechnik
- Bild- und Tongestaltung.
Jeder Aspekt für sich ist wichtig, ich konzentriere mich aber auf die Bildgestaltung. Meine Kernkompetenz als Regisseur ist die Inszenierung. Für mich ist das die Kombination von INHALT und VERPACKUNG: Was ist für die Zielgruppe der wirklich relevante Inhalt? Was konkret ist neu und bedeutsam? Wie verpacke ich die Information für welche Zielgruppe unterhaltsam und emotional? Wenn die Dramaturgie steht entwickeln wir die passende Verpackung. Hier meine Erfahrungen, worauf in der Bildgestaltung zu achten ist:
7 Tipps für die Bildgestaltung von Livestreams
1) Location bzw. Bühne: Wer sagt, dass es wie bisher die klassische Talkbühne sein muss? Lasst uns neu denken. Der Ort oder die Kulisse kann auf den ersten Blick besser als 1000 Worte vermitteln, worum es hier jetzt geht. Natürlich ist weniger mehr. Wir dürfen dabei alles, nur nicht langweilen. Daher großes Gebot der Stunde: Visuell reizvoll sein und damit visuell auf die Kernidee des Events einzahlen. Ganz wichtig ist es dabei Tiefe zu liefern. Jeder Fotograf weiß: „Vordergrund macht Bild gesund“. Ein gutes Bild arbeitet immer mit drei Ebenen: Vordergrund, Objekt, Hintergrund. Das erzeugt Tiefe im Bild. Ein Hintergrund wie Backsteinwände oder eine abstrakte Struktur erzeugt mehr Spannung als der nackte, anonyme, weiße Backdrop.
2) Kameraanzahl und ‑perspektiven: Bewegtbild heißt Bewegtbild, weil es bewegt ist. Jedes Kamerabild sollte „Spiel haben“. Sich bewegen, leicht an eine Person „ranatmen“. Inhaltlich kann ein Bild auch einmal stehen, aber bitte nicht für 20min. Alles schon erlebt – natürlich schaltet dabei jeder weg oder innerlich ab. Anders als beim Event braucht der Zuschauer Orientierung. Denn er kennt den Raum ja nicht. Eine Totale schafft also Überblick und ist wichtig für Online-Zuschauer: Wer sitzt da alles auf der Bühne? Ein fahrbarer Bühnenboden erlaubt Studiokameras ruckelfrei zu fahren und somit Bewegung im Bild.
Für ein Gespräch benötige ich mindestens drei Kameras: Eine Totale als Etablierung und Verbindung der Talkgäste. Und jeweils eine Kameraeinstellung, die über Kreuz den Sprecher nah zeigt. Wenn es das Budget zulässt hilft ein Kran oder SteadyCam noch mehr Bewegung ins Bild zu bekommen. Daimler bietet eine schöne Option für Onlinezuschauer bei Pressekonferenzen: Man kann sich neben dem Programmschnitt auch die einzelnen Kameras jederzeit selbst auswählen.
3) Bildausschnitt: ALLES hat eine Wirkung. Ob die Kamera sich auf Augenhöhe befindet oder mich die Rednerin von oben herab anschaut sagt etwas aus. Diffus für den Zuschauer wahrnehmbar, aber als Gestalter wissen wir um diese Wirkung. Natürlich gibt es gestalterische Grundsätze zu beachten wie den goldenen Schnitt, Blickachsen (kein Achssprung) und Personen im Bild so zu framen, dass sie Luft zum agieren behalten. Auch die Anordnung von Live-Kamera und weiterer Bildinhalte wie eine PPT in einem PiP (Picture in Picture) will bedacht sein. Kürzlich sah ich einen Livestream, wo immer dasselbe Vollbild eingeblendet wurde um den Rednerwechsel im Set zu kaschieren. Mit etwas mehr Aufwand hätte es kurze Bumper-Animationen gegeben, die thematisch überleiten – ob aufwändig oder nur eine Tafel mit der Überschrift. Alles hätte geholfen, um eine bessere Wirkung zu erzielen. Das A&O bleibt kompetentes Personal, welches ein gutes Gefühl für Bildgestaltung hat und emotionsgeladene Momente rechtzeitig antizipiert.
4) Schnitt: Die Sehgewohnheiten differieren je nach Zielgruppe: Generation Z ist an schnelle Schnitte und kurze Clips unter 1:30min gewöhnt, alle über 80 haben sich an langsamere Erzählungen gewöhnt. Das will ich nicht bewerten, nur auf das andere Erzähltempo hinweisen. In jedem Fall setzen wir Reize, indem immer wieder Bildwechsel stattfinden. Wenn man sich eine Talkshow ansieht entdeckt man, dass es immer um Aktion und Reaktion geht – also die Sprecher, aber auch was das Gesagte im Gegenüber auslöst. Bei Shows wird das Publikum genutzt, um diese Reaktionen zu spiegeln – wo das Corona-bedingt nicht möglich ist hilft es zumindest die Reaktion des Gesprächspartners zu zeigen. Auch hier braucht es Bildmischer, die Gefühl für Timings, Emotionen wecken und Momente haben. Der selbe Schnitt ein Hauch früher oder später gesetzt macht nicht nur bei Hitchcock den Unterschied aus.
5) Licht und Ton: Mit Licht wie Ton schaffen wir Atmosphäre, vermitteln Stimmungen und setzen Reize. Die Basis beim Licht bildet die 3‑Punkt-Beleuchtung. Wie häufig erlebe ich jedoch, dass das Hinterlicht fehlt, Schatten die Augenhöhlen verdunkeln oder Aufhellungen aus den Kameraachsen fehlen. Und dabei reden wir noch gar nicht über Showlicht-Effekte. Ein guter Bildingenieur sorgt für den Weißabgleich und kann dann Szenen kontrolliert warm oder kalt wirken lassen – je nach gewünschter Botschaft und Wirkung.
Zu der Bedeutung von Sounddesign bei Events habe ich bereits geschrieben. Fehlender Ton lässt schneller abschalten als ein fehlendes Bild. Bei Liveschalten achte ich zumindest auf guten Raumton ohne Hall und Störquellen auf der anderen Seite. Hier aber noch eine Idee für Livestreams: Was macht ASMR mit dir? Setz dir unbedingt Kopfhörer auf und hör rein:
Wer sagt, dass digital nur der Seh- und Hör-Sinn angesprochen werden kann? Pures Kopfkino, welches ganz anders fühlen lässt. Wie wäre es beispielsweise mit einem Haarschnitt, einer Kopfmassage oder medizinischen Check Up in einer Pause zwischen zwei Online-Sessions? Dieses Stilmittel an der richtigen Stelle eingesetzt: Was könnte das bewirken…?! Und klar, das verursacht natürlich Mehraufwand und muss wohl dosiert eingesetzt werden…
6) Akteure: Zentral ist es, dass die Akteure Verbindungen aufbauen. Die Kommunikationsexpertin Nancy Duarte spricht von RESONANZ. Das kann man auch auf einen guten Livestream münzen: Verbindungen aufbauen durch Direktansprache in die Kamera mit dem Publikum, aber auch untereinander bei einem Talkpanel. Ein wichtiges Detail ist die Kleidung – nicht nur von der psychologischen Farbwirkung her gedacht. Praktisch verursachen kleinkarierte Hemden den Moiré-Effekt oder grüne Farben vermasseln den Greenscreen-Effekt. Und ja, ein inneres Lächeln hilft Sprechern Empathie trotz der digitalen Übertragung zu vermitteln. Zuschauer spüren, ob das Gegenüber mit mir in Beziehung treten will oder nur den Text runterrasselt.
7) Streaming: Abschließend ein kleiner Ausflug in Richtung Technik. Server mit nicht ausreichenden Kapazitäten haben mir schon ein paar Mal bei Livestreams den Spaß verdorben… Der Inhalt und die Bildgestaltung kann noch so gut sein – wenn der Upload nicht klappt oder die Bild-Ton Synchronität nicht passt, ist alle Mühe umsonst. Insofern lautet die Devise: Testen, testen, testen. Der andere Teil betrifft die Vermarktung: Wie stösst die relevante Zielgruppe überhaupt auf meinen Livestream?
Fazit: Proben, proben, proben!
Bei allem: Kürzer ist besser, Abwechslung ist elementar, Proben das Erfolgsrezept. Die Vorteile von Livestreams sind für mich die Kontrollierbarkeit (wer sagt das es wirklich LIVE sein muss – es kann ja auch eine am Tag vorher aufgezeichnete Version sein bei dem lediglich das Q&A live ist), der Fokus auf Inhalte, die sitzen müssen (Redner verzetteln sich weniger, weil Texte vom Prompter gelesen werden) und eine potentiell größere Reichweite im Nachgang durch Abruf „on demand“. Da lohnt sich jeder Schweißtropfen für gute Qualität.
Zwei Missverständnisse machen unser leben jedoch schwer: Oft meinen Kunden aktuell, dass weil es ein „digitales Event“ ist, das Projekt billiger wird und gar nicht proben muss. Ein Zoom Call mit einer amtlichen Produktion zu verwechseln ist ein Kardinalsfehler. Wie ich eingangs schrieb: Es braucht ein analoges Ereignis, was von sich behaupten darf wirklich ein EREIGNIS zu sein. Dieses inhaltlich wie gestalterisch zu verdichten und somit spannend über die digitalen Kanäle zu erzählen ist Neuland. Es bedarf guter Vorbereitung, um Zuschauer-Bindung, ein interaktives Erlebnis und letztlich Wirkung zu erzielen.
Lasst uns voneinander lernen und Qualität liefern!
80% der Corporate Event Livestreams zeigen talking heads. Das ist im TV genauso, allerdings ganz anders verpackt. Jede TV Talkshow oder News-Format ist um Welten besser was Kulisse, Beleuchtung, Kameraarbeit, Einspielerfilme, redaktionelle Arbeit, Emotion wecken betrifft als unsere „Digital Events“ aktuell. Warum lernen wir nicht von TV, Werbung, Kino und erziehen unsere Kunden gleich mit, dass Livestreams eben nicht billiger und schneller gehen – sondern etwas mit wohl durchdachter, geplanter und produzierter Wirkung zu tun haben, die sie ja erreichen wollen. Dazu braucht es Zeit, Geld und Kompetenz.
Ich glaube, der Invest und die Mühen auf dem Weg dahin werden sich auszahlen. Nicht zuletzt für unsere Event-Branche, weil wir eben Wirkung erzielen, die sich sehen und messen lässt. Anders als TV-Formate können wir auch was die Interaktivität betrifft Innovation pionieren. Dazu braucht es Mut, Schritte ins (noch) Unbekannte zu gehen: Passion, Kreativität und die Sehnsucht das Neue, Unmögliche, Innovative zu realisieren (ok, etwas pathetisch – aber Agenturen wie Onliveline lassen das erahnen 😉). Aber so, wie zumindest aktuell viele Livestreams in der Bildgestaltung laufen, sehe ich jedoch unsere Branche sich selbst ein Grab schaufeln. Lasst uns endlich Qualität liefern, wir können das!
Linktipps:
Digital Event: Meine drei Learnings
Digitale Events: Analyse der US-Parteitage
Acht Tipps, wie ein Livestream zum Erfolg wird