Selbstorganisation in der Eventbranche: Wie organisiere ich mich selbst?
Kategorie: Allgemein, Events, Inspiration
9. September 2015
Selbstorganisation und effektives Zeitmanagement in der Eventbranche: Wie organisiere ich mich & meine Arbeit?
Möglichkeiten sind nicht gleich Verpflichtungen.
// Andy Stanley, Leadership-Buchautor
In der Eventbranche herrscht konstanter Zeitdruck. Viele sind selbstständig oder müssen innerhalb von Agenturen ihre Zeit selbst organisieren. Die Deadlines sind allgegenwärtig und werden dennoch mit exzellenten Ergebnissen gefordert — gerade wenn es sich um Pitches handelt. Auf der Suche nach hilfreichen Tipps für effektive Selbstorganisation bin ich kürzlich auf diese Liste gestossen.
Selbstorganisation und effektives Zeitmanagement in der Eventbranche
1. Lebensziel — was will ich mit meinem Leben erreichen
2. Leidenschaft — ein Gefühl von Enthusiasmus bezüglich meiner Bestimmung und Ausrichtung
3. Ziele — wo will ich hin
4. Pläne — was tue ich, um dort hinzukommen
5. Prioritäten — wie ordne ich meine Pläne, um dort hinzukommen
6. Zeitplan — wann setze ich dies konkret um
7. Umsetzung — just do it, einfach ausführen
8. Evaluation — Auswertung dessen, was geschehen ist und wie ich den Prozess verbessern kann
Diesen ganzheitlichen Zugang zur Selbstorganisation empfand ich hilfreich, weil er vom großen ganzen Bild ausgeht und dann erst auf die konkrete To-Do-Liste kommt. Wer seine Bestimmung und Leidenschaft im Blick hält, dem fällt es sehr viel einfacher Ziele und Prioritäten zu ordnen. Unwichtige Dinge können so besser beiseite gestellt werden. Damit beschäftigt man sich auch nur mit den Dingen, die wirklich wichtig sind. Dies führt zu effektiven Ergebnissen und gleichzeitig wird sich die Zufriedenheit erhöhen.
Natürlich ist Selbstorganisation ein konstanter Prozess der Anpassung — aber einer, der sich lohnt. Vielleicht bedeutet es harte Entscheidungen zu treffen und sein Verhalten wie Prioritäten grundlegend zu verändern. Vielleicht tut es auch einfach nur gut sich in Erinnerung zu rufen, warum man das tut, was man tut und wofür man Leidenschaft empfindet. Mir haben diese Punkte jedenfalls ein neues Gefühl von Klarheit und Zufriedenheit beschert.
Frage: Habt ihr Tipps für effektives Zeitmanagement und Prioritätensetzung? Wie organisiert ihr euch selbst?
Über deine Gedanken und Erfahrungen freue ich mich auf Facebook, Twitter oder LinkedIn zu hören!