Kreativität // Unternehmensgründung Kreativwirtschaft
Kategorie: Allgemein, Inspiration
11. Juni 2013

Unternehmensgründung Kreativwirtschaft — worauf sollte man bei der Existenzgründung im Kreativumfeld acht geben?
Gibt es DAS Geheimnis zum Erfolg?
Als Gründer frage ich mich dies natürlich ständig — bei dem Animations-Video des südafrikanischen Studio Botes fand ich sehr hilfreiche Tipps, die ich aus der eigenen Erfahrung her unterstreichen kann.
Im Kern zusammengefasst (wobei es zu jedem Mantra sehr viel mehr zu sagen gäbe…):
Arbeite mit Freunden
Reiß dir den Hintern auf
Mache Arbeit, die du liebst
Sag öfters mal NEIN – nimm nicht jeden Job an
Riskier was
Hör auf deine Frau
Setz deine Rechnung lieber was höher an
Wenn mehr Geld reinkommt als rausgeht, hast du ein Business
Hab keine Beziehung, bekomm keine Kinder und kauf kein Haus (naja, würde ich anders sehen…)
Vertraue deinem Bauchgefühl
Mach Dinge, über die Menschen reden anstatt über Dinge zu reden, die du machen willst
Finde einen guten Partner (der fehlt mir noch — wäre ja durchaus offen in Richtung Konzeption)
Finde Kunden, mit denen du in Partnerschaft anstatt Abhängigkeit arbeitest
Verliere dich nicht in Kunst, sondern schaffe Mehr-Wert
Hilf anderen Menschen, auch wenn sie kein Geld haben
Nutze jede Chance und gib dein Bestes
Lache viel und oft
Lass fünfe mal gerade sein – du bist nur eins von vielen Gründungen
Leih niemals Geld bei Banken
Leg dich nicht mit dem Finanzamt an
Tausche Leistungen, wenn es kein Geld gibt
Nimm dir genügend Zeit für den Papierkram
Sei leidenschaftlicher als jeder andere im Raum
Recherchiere mehr als dein Kunde
Sprich über die Probleme deines Kunden, nicht deine Arbeit
Gib deine Ideen nicht umsonst weg – mach keinen kostenlosen Pitch
Liefer mehr als erwartet
Behalte Spaß und Charakter in deinem Job
Liebe was du tust und tue was du liebst
Da ich immer Ausschau nach Prinzipien halte, hier auch noch der Hinweis zu denen des Event-Agenturgründers Florian Zibert im weiteren Bereich Unternehmensgründung Kreativwirtschaft.
Wer sich gerade in der Gründungsphase befindet — meldet euch gerne, ich gebe euch meine Erfahrungswerte gerne weiter!
Ich selbst würde mich freuen in den nächsten 3–5 Jahren auf drei Partner zu treffen, mit denen ich in fest-freier Form gemeinsam unterwegs bin. Bin gespannt, was sich entwickeln wird…
Wie bleibe ich kreativ?
Gründung erfolgt — doch wie geht es dann weiter. Sehr gute Aspekte fand ich in dem 99u blog sowie den Gedanken des Kreativ Block.
Folgendes Video aus Japan gibt weitere 29 Mantras mit auf den Weg, kreativ zu bleiben:
Quelle: to-fu.tv
Frage: Nach welchen Prinzipien arbeitest du? Welche Erfolgsfaktoren würdest du weitergeben?