Die Kraft der Reduktion // ein “Abend unter Freunden”…

4. März 2021

BrandEx21 Die Kraft der Reduktion

BrandEx21: 03 | Die KRAFT // ein “Abend unter Freunden”…

 

“Keine andere Form der Kommu­ni­ka­tion kann – richtig gemacht – so einpräg­same und kraft­volle Erleb­nisse schaffen wie Live.” Mit diesen Worten lud der Bran­chen­ver­band zur Award­gala, dem #BrandEx21.

 

Richtig, Live-Kommu­­ni­­ka­­tion rockt — egal ob analog oder digital. Nur muss es eben richtig gemacht werden. Das erwartet jede:r von der Branche: Eine Idee, ein Konzept, welche mich in meinen Bedürf­nissen und Erwar­tungen abholt. Kunden, Agen­turen, Free­lancer, Gewinner wie Verlierer.

 

Woran der Abend geschei­tert ist, ist das es keine schlüs­sige Idee gab. Außer natür­lich das, was der Award schon immer war: Alte Freunde und Wegge­fährten wieder­sehen, fach­sim­peln (oder klüngeln?) und saufen. Das wurde dieses Jahr geschafft. Ziel erreicht.

 

Aber wenn man Entscheider außer­halb des “closed circle” errei­chen und von seiner Bedeu­tung über­zeugen will (was ja durchaus in aller unserer Sinne ist), dann muss das anders. Entschei­dend ist, dass eine klare Idee exis­tiert, die dem Zweck ange­messen ist und in die Zeit passt. 

 

Die “miss­lun­gene Abitur­feier aus den 80er Jahren” kommen­tiert der Spezia­list mit Saft-Geschmack. Da der Event­Partner mich zur “Klüngel Show” zitierte: „Jungs vom Ton, aufwa­chen! 🙂“ und fragt: “Hat es hier vorher Proben gegeben?” folge ich meinem Motiv: 

 

Momente kreieren, die Kraft haben > #wegenmorgen

 

Ok, man kann bei einem schmal budge­tierten Bran­chena­ward keinen Blumen­topf gewinnen. Mein Motiv ist auch nicht zu meckern, dazu tut mir das Erlebte zu sehr weh. Ich will an einer Zukunft mitge­stalten, auf die es sich lohnt stolz zurück zu blicken. Because: We did it, (wo)man. Yes, we can!

 

Ist es nicht Aufgabe eines Bran­chena­wards das Beste der Besten zu küren und somit nach Innen wie Außen den Bench­mark aufzu­zeigen? Soll nicht Gutes sichtbar werden und wollen, nein müssen wir nicht aufzeigen, was wir trotz Corona können? Kann und muss nicht gerade unsere Branche an diesem Abend zeigen “was online so geht”?!

 

Wie sonst kann der FAMAB allen ernstes mit dem Finanz­mi­nister auf Augen­höhe sprechen und es an anderer Stelle so versem­meln? Ach ja, es ging ja um einen Abend unter Freunden — OK, na dann. Passt schon.

 

Aber es gibt sie ja, die Online Events die KRAFT haben. Die von der Kraft der Reduk­tion, der Begeg­nung und des Team­works leben. Die nicht lang­weilen, über­ra­schen und geteilt werden. Beispiele gefällig?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Der Deutsche Film­preis Lola hat Mass­stäbe gesetzt (und das als Branche, die vom Umsatz locker 10mal kleiner ist, als die Event­branche). Natür­lich hat Tony Robbins im Juli 2020 schon aufge­zeigt, wie man die Kraft in virtu­ellen Events entfes­seln kann. Oder Marcus Brown zeigt uns auf, warum wir keine Pixel-Wesen sind und dennoch bessere Online Events umsetzen können. Auch wenn es im engeren Sinne kein Event war, sondern ein insze­nierter Film: die C‑Klassen Welt­pre­miere hatte es in sich… Lang­weile nicht, über­ra­sche und sorge für Partizipation!

 

Das Einzige, was Krea­tiv­di­rektor Helge Thomas momentan wirklich immer mal wieder fesselt ist Club­house: “Da fühl ich mich „unter Freunden“ obwohl ich die alle nicht kenne. Es ist die Haltung, mit der Menschen sich dort begegnen. Offen, neugierig, respekt­voll, wert­schät­zend. Die Reduk­tion auf die Stimme macht offen­sicht­lich etwas mit uns.”

 

Kraft | aus Sicht der Kundin…

 

“Als Konzep­tio­nerin globaler Events in einem Indus­trie­un­ter­nehmen hatte ich mir vom BrandEx Award-Abend span­nende Einblicke in preis­ge­krönte Arbeiten führender Unter­nehmen der Veran­stal­tungs­branche erwartet, als Inspi­ra­tion und viel­leicht auch als Option zur künf­tigen Koope­ra­tion. Leider wurden meine Erwar­tungen enttäuscht. 

 

Ohne die früheren F2F-Veran­stal­­tungen zu kennen denke ich, dass die große Chance versäumt wurde, durch einen profes­sio­nellen Transfer in den virtu­ellen Raum neue Ziel­gruppen und poten­zi­elle Kunden zu errei­chen. In der derzeit schwie­rigen Situa­tion der Branche hätten die Award-prämierten Agen­turen eine Platt­form zur „Leis­tungs­show“ verdient. 

 

Statt­dessen waren sie nur Staffage für pannen­be­haf­teten Small­talk „unter Freunden“, den vermut­lich nur Insider nach­voll­ziehen konnten. Ich fühlte mich nicht als Teil der Veran­stal­tung, wie wir Profis wissen ein K.O.-Kriterium für virtu­elle Events. Über die 20 Minuten Verspä­tung hat mich noch die Neugier auf die Veran­stal­tung gerettet, kurz vor 19 Uhr habe ich mich dann ausge­klinkt da ich das Gefühl hatte fehl am Platz zu sein.”

 

Deut­liche Worte, Claudia Schil­linger (Global Congresses & Events, Dentsply Sirona). Danke für den Spiegel. Tut weh, aber: Yes, we can! 

 

Hat das KRAFT | oder kann das weg?

 

Nicht nur Kai Janssen geht der künst­liche Hype zu Recht auf die Nerven. Er versteht aber beide Seiten: “Was soll ich sagen? Alle die sich aufregen, mögen bitte ein Konzept vorstellen und nächstes Jahr 4 Wochen ihrer Arbeits­zeit gratis zur Verfü­gung stellen. Das beste Konzept gewinnt. Abge­stimmt wird online. Von allen Mitglie­dern des Famab und allen Einrei­chern. Dann ist hoffent­lich Ruhe.”

 

Kraft­voll erlebe ich immer wieder den Mode­rator Cristián Gálvez, mit dem ich heute morgen zum BrandEx21 tele­fo­nierte — hier seine Perspektive:

 

“Rund 60 Prozent meiner aktu­ellen Video­calls drehen sich darum, meinen Auftrag­ge­bern Sicher­heit im Rahmen ihrer digi­talen Live-Kommu­­ni­­ka­­tion zu schenken. Die meisten Top-Entscheider bewegen sich bei virtu­ellen Formaten am Rande ihrer Komfort­zone. Alles ist neu. Alles ist anders. Keine gute Basis, große Teile des Budgets zu gewinnen. 

 

Umso wich­tiger sind Leuch­t­­turm-Projekte, die mit vereinter Kraft zeigen, was in der Live-Kommu­­ni­­ka­­tion wirklich geht. Der Abend unter Freunden hat diese Chance nicht genutzt. Neben den viel disku­tieren tech­ni­schen und drama­tur­gi­schen Schwä­chen, war es vor allem die falsche Haltung hinter dem Format, die für reich­lich Kopf­schüt­teln vor dem Monitor sorgte. 

 

Was nicht geprobt wird, findet nicht statt - Event Zitate
Was nicht geprobt wird, findet nicht statt — Event Zitate

 

Der renom­mierte Neuro­bio­loge Gerald Hüther spricht und schreibt gerne über das Anliegen. Seiner Meinung kann ein Anliegen egozen­triert oder einer Gemein­schaft dienlich seinDer Abend unter Freunden war der großen Gemein­schaft der Event­trei­benden wenig dienlich. 

 

Nur ein Beispiel: Die Zuschalten der Gewinner verkamen zur Farce. Beim Fern­sehen spricht man vom „Klatsch­vieh“. Die berech­tigte Wert­schät­zung verpuffte im virtu­ellen Raum, die gebotene Insze­nie­rung diente nicht den Gewin­nern und schon gar nicht der Branche. 

 

Jeder gute Gast­geber weiß, dass es bei einer guten Party nicht um ihn, sondern immer um seine Gäste geht. Prof. Hüther nennt ein solches Anliegen „würdelos“. Dabei haben unzäh­lige Projekte in den letzten Monaten auf beste Weise deutlich gemacht, dass mit Mut und unfass­barer Krea­ti­vität wirklich Neues entsteht.

 

Kraftvolle Räume für Momente schaffen — füreinander

 

Das einfache Erfolgs­re­zept: Das Gegen- und Neben­ein­ander wird bei erfolg­rei­chen Konzepten mehr zu einem Mit- und Fürein­ander. Der Raum des Mitein­an­ders wird größer. Das gilt für die Konzep­tion bis hin zur Umsetzung. 

 

Das ist der Zauber der Trans­for­ma­tion, mit der wir unsere Branche gerade jetzt ins Bewusst­sein der Entscheider rücken können. Das hätte ich an dem Abend gerne sehen wollen. Ich wünsche mir für die Zukunft einen Award, der nicht nur lieblos Preise verleiht, sondern vor allem unserer Branche ein bisschen mehr Würde.

 

So ganz nebenbei würde ein solcher Abend unseren Auftrag­ge­bern eine große Portion Sicher­heit schenken und uns allen ein paar mehr Aufträge. Fazit: Echte Freund­schaft muss man sich verdienen. Das geht ganz einfach — mit dem rich­tigen Anliegen.”

 

04 | Der Neustart…

 

Scheint als haben sich zwei Lager gebildet — die, die es als netten Abend empfunden haben (“Es sollte ja auch nur ein netter ABEND sein, keine hoch aufge­han­gene Preis­ver­lei­hung”) und die, die einen anderen Anspruch hatten. Die mit einer anderen Haltung daran gehen. Größter Verlierer war leider der Technik-Diens­t­­leister, für den war das ganze ein Desaster. Den Live­stream gibt es jeden­fall nicht mehr zum nachsehen…

 

Hoffen wir, dass es beim nächsten BrandEx am 18. Januar 2022 mehr KRAFT­volle Agen­turen, Dienst­leister und Momente geben wird als weniger. Viel­leicht sollte das gesetzte Thema auch Programm sein: Ein Neustart… Zu viel Exis­tenzen stehen auf dem Spiel, als sich die Zeit mit einem Award-“Abend unter Freunden” zu vertreiben, von dem man sich peinlich berührt fühlt. Es ist Zeit für einen gemein­samen NEUSTART. Weil unsere Branche es wert ist und es kann: Kraft frei­setzen. Packen wir es an!

 

Weitere Projekte und Inspi­ra­tion aus meiner Feder: 

Mein Podcast: What’s Next? — Events im Wandel // Staffel 1

Das 1×1 der Bild­ge­stal­tung von Livestreams

CDU Parteitag: Vom Clash der Kulturen

 

PS: Da es ja eigent­lich um die 38 Gewinner hätte gehen sollen, hier auch noch mal alle aufge­führt… > wer die Kate­go­rien verstehen will wird beim EventE­le­vator fündig :)

 

Beitrag teilen:

Ähnliche Beiträge

  • Madonna MDNA World Tour // Making of Show Konzeption

    29. Januar 2013

    Madonna MDNA World Tour // Making of Show Konzeption
  • Erlebnisse im Eventmarketing

    2. April 2014

    Simon Schneider: Wie kreiere ich Erlebnisse im Eventmarketing?!
  • kooperativ arbeiten Eventregisseure.de

    10. November 2022

    Kooperativ — die neue Art zu Arbeiten
  • Event Trends 2022: What's Next?

    16. Dezember 2021

    Event Trends 2022: What’s Next?