Helmut M. Bien: Über moderne Lagerfeuer-Momente // WNE034

Kate­gorie: Podcast

6. Februar 2022

Helmut M Bien - Whats next? Events im Wandel

Helmut M. Bien: What’s Next? — Events im Wandel // WNE034: Wie können wir gesell­schaft­li­cher Entglei­sung begegnen?

 

Er stellt sich hellwach und zuge­wandt den Entwick­lungen des Lebens: Helmut M. Bien hat für Zeitungen, Rundfunk und die Berliner Fest­spiele gear­beitet, konzi­pierte die 750-Jahr-Feier Berlins und insze­nierte Ausstellungen. 

 

Nach erfolg­rei­cher Agen­tur­grün­dung reali­sierte er eine Ausstel­lung zum Thema Arbeits­kultur und Werbung und betreute die letzten 17 Jahre als Chef­re­dak­teur das Messe Magazin der Messe Frank­furt. All das gipfelte – wort­wört­lich – im Gipfel­treffen der Veran­stal­tungs­branche Anfang 2021. 

 

Aus seinen unter­schied­li­chen Berüh­rungs­punkten mit der Event-Welt berichtet mein Gast davon, was Qualität ausmacht, was das Faszi­nie­rende an Veran­stal­tungen ist und was es braucht, um sich aus alten Mustern zu befreien. Beson­ders eindrucks­voll ist seine Erzäh­lung, wie er gemeinsam mit der Stadt Köln die #Silves­ter­nacht erhellt hat und wie die Menschen moti­viert wurden, den öffent­li­chen Raum mit posi­tiven Dingen zu beleben.

 

 

Shortcuts: Helmut M. Bien — What’s Next?

 

05:02         Es braucht eine Distanz zu dem Machen von Events

07:54         Lear­nings aus dem Gipfel­treffen der Veranstaltungsbranche

10:58         Leute zusam­men­bringen, die wenig mitein­ander zu tun haben

14:21         Silo-Denken: Messen und Events in alten Mustern

20:31         Inhalte und Botschaften besser rüberbringen

26:07         Licht und Romantik: etwas Banales in etwas Beson­deres verwandeln

35:24         Qualität: daran sollten wir uns messen lassen

40:24         Warum lohnt es sich, Energie in neues Denken zu stecken?

48:21         Im Hier und jetzt: Kako­phonie der sozialen Netzwerke

 

#tl;dr > too long; didn’t hear // What’s Next?

 

Verdich­tung, Costu­mer­Journey, Commu­nity, Neues, Zusam­men­spiel, Silo­Denken, Messe, Event, Begeg­nung führt zu Bezie­hung, Gipfel­treffen, Setting, Bühne, Räume, Parti­zi­pa­tion, Sender, Empfänger, Invol­vement statt Enter­tain­ment, Teil­nehmer statt Zuhörer, Perspek­tiv­wechsel: Held vs. Mentor, Haltung, Licht, Luminale, Sinn, Kraft für Verän­de­rung, Urknall, Vergnügen, Wandel, Change, Frank­furt, Köln, Silves­ter­nacht, Emotion, Krisen­kom­mu­ni­ka­tion, Wirkung, Qualität, Erfolgs­mes­sung, Dalma­tiner, Botschaften die wirken, Call to Action, Spaß haben, Ausstel­lung, Festival, Ereignis, Gesell­schaft, Elek­tro­ni­fi­zie­rung, Resi­lienz, Retro­spek­tive, Kako­phonie, Netz­werke, Orien­tie­rung, Vielfalt, Kultur­ge­schichte des Alltags, mensch­liche Komödie, Konse­quenz, Erfah­rung, Digi­ta­li­sie­rung, nach­haltig, Lust auf mehr, hellwach, GodsavetheQueen

 

Kernsätze Helmut M. Bien

 

  • Events denken wir spätes­tens seit der Pandemie nicht mehr als allein­ste­hendes Erlebnis. Wir fragen uns: Wie haben sich Bedürf­nisse unserer Teil­neh­menden verändert?
  • Neues entsteht durch Schnitt­mengen verschie­dener Menschen und einen Diskurs unter Experten verschie­dener Zusammenhänge.
  • Der Wandel von Events bietet eine große Chance für alle, die sich mit Inhalten befassen und diese als Basis nutzen, um Begeg­nungs­mög­lich­keiten zu schaffen.
  •  Neben den Inhalten ist das Setting unserer Veran­stal­tungen wichtig, wir sollten Zuschauer zum Teil des Gesche­hens machen: Betei­li­gung und Enga­ge­ment statt Beriselung!
  • Aus etwas Banalem etwas Beson­deres machen: Konzepte sind dann erfolg­reich, wenn die Ziel­gruppe das Gefühl hat Teil von etwas Großem zu sein. 
  • Die Qualität misst sich heut­zu­tage nicht­mehr an den Zahlen, sondern ob die Veran­stal­tung das richtige Publikum erreicht.
  • Event­ge­stal­te­rInnen der Zukunft denken viele Kanäle gleich­zeitig mit und schaffen ein Umfeld, das viel­fäl­tige Reich­weite gene­rieren kann.
  • Events sind moderne Lager­­feuer-Momente. Wir bringen Menschen zusammen, sie vernetzen sich auf eine positive Art und teilen Ihre Gedanken miteinander.

 

In dieser Folge:

Mein Gast: https://luminapolis.com/

Webseite Helmut & Gipfel­treffen: https://bit.ly/websitehelmut

Buchtipp: https://amzn.to/3HwuC5T

Filmtipp: https://bit.ly/Filmdontlookup

Helden­reise: https://ablaufregisseur.de/storytelling-2-heldenreise/

 

Let´s Connect!

LinkedIn: https://bit.ly/3olKIHK

News­letter: https://bit.ly/ablaufregisseur

Mein Buch zum Podcast: https://bit.ly/whyhowwow

Begeg­nung gestalten: https://bit.ly/begegnunggestalten

 

Wen sollte ich unbe­dingt mal einladen? Schreibt mir an !

 

Beitrag teilen:

Ähnliche Beiträge

  • Katrin Taepke - Whats next? Events im Wandel

    27. Dezember 2020

    Katrin Taepke: What’s Next? — Events im Wandel // WNE006
  • Dirk Brall - Whats next? Events im Wandel

    29. Mai 2022

    Dirk Brall: Das Buffet ist vorbei! // WNE042
  • Bernhard Wolff - Whats next? Events im Wandel

    17. Januar 2021

    Bernhard Wolff: What’s Next? — Events im Wandel // WNE009
  • Annette Friese - Whats next? Events im Wandel

    20. Februar 2022

    Annette Friese: Geschichten erzählen & Menschen inspirieren // WNE035