Martin Schleske: INSZENIERUNG – Vom Klang der Seele // WNE082

Kate­gorie: Podcast

30. Mai 2025

Martin Schleske - Whats next? Events im Wandel WNE082

Martin Schleske: INSZE­NIE­RUNG – Vom Klang der Seele // WNE082

 

„Das Ego will beein­druckt werden, aber die Seele will berührt werden. Beides geht nicht“, sagt Martin Schleske – heraus­ra­gender Geigen­bauer, Klang­for­scher, Autor und Philo­soph der Resonanz.
Mit dem (Meta)Physiker spreche ich über die Insze­nie­rung von Ausdruck, Seele und Begeg­nung. Dabei erfahre ich, was wir von Geigen und von Pferden lernen können. Es geht um Resonanz(-Räume) und Stille, Ego und Ehrfurcht, Angst und Freude.
Was macht eine Insze­nie­rung klang­voll? Was passiert, wenn das Publikum in Resonanz geht? Wie versetzen wir Menschen wie Räume in Schwin­gung? Was berührt die Seele und wie hilft uns dabei Stille? Das und vieles mehr hört ihr in diesem fulmi­nanten Gespräch.

 

Martin Schleske über Inszenierung:

01:51 Begeg­nung, Bezie­hung, Einheit
10:19 Wohl­be­finden, Freude, Sinn
17:21 Einheit, Resonanz, Verbundenheit
23:06 Die Seele eines klang­vollen Events
40:03 Kreation eines Events
55:54 Räume und Achsen
52:48 Event­dra­ma­turgie: Stille und Zuhören
58:39 Fazit Insze­nie­rung: Vom Klang der Seele

 

Mein Gespräch mit Martin über Begeg­nung: https://bit.ly/MSchleske
Martins Buch Werk­Zeuge: https://bit.ly/SchleskeWerkZeuge
Mehr über Martin: https://www.schleske.de/

 

 

Martin Schleske:

    • Geboren 1965 in Stuttgart
    • Ab dem siebten Lebens­jahr Geigen­un­ter­richt, u.a. bei dem unga­ri­schen Brat­scher (Berliner Phil­har­mo­niker) und Diri­genten Attila Balogh
    • Ausbil­dung an der Staat­li­chen Geigen­bau­schule Mitten­wald von 1982 bis 1986
    • Forschungs­werk­statt für Geigenbau im Schall­tech­ni­schen Bera­tungs­büro Müller-BBM (Planegg) unter Prof. Dipl.-Physiker Helmut A. Müller von 1988 bis 1994
    • Abge­schlos­senes Physik­stu­dium an der Hoch­schule für Ange­wandte Wissen­schaft München von 1990 bis 1994. (Diplom­ar­beit: Eigen­schwin­gungen im Werde­gang einer Geige)
    • Restau­ra­tion bei Geigen­bau­meister Peter Erben von 1994 bis 1996
    • Meis­ter­prü­fung im Geigen­­bauer-Handwerk (Note “sehr gut”) in Hamburg 1996
    • Seit 1996 eigene Meis­ter­werk­statt für Geigenbau (Schwer­punkt Neubau) mit Akus­tik­labor im Raum München.
    • Die Instru­mente des Geigen­bau­meis­ters Martin Schleske werden mitunter von inter­na­tional konzer­tie­renden Solisten und Konzert­meis­tern renom­mierter Orchester gespielt. Etwa 30 Instru­mente der Solis­ten­klasse (Geigen, Brat­schen und Violon­celli) verlassen jedes Jahr das Meisteratelier.

 

Begegnet mir!
LinkedIn: https://bit.ly/3olKIHK
News­letter: https://bit.ly/ablaufregisseur
Mein Buch: https://bit.ly/Inszenieren

 

Chris Cuhls ist als Regis­seur, Konzepter und Berater mit diesem Podcast auf der Suche nach den Prin­zi­pien der Wirkung – für Momente, die haften bleiben und Erleb­nisse, die Wandel bewirken. Viel Spaß beim Hören des Podcasts und bei deiner nächsten Begeg­nung! Auf span­nende Räume — die uns bewegen…

Beitrag teilen:

Ähnliche Beiträge

  • Whats next? Künstler

    15. April 2023

    What’s Next? KÜNSTLER
  • Robert Gummlich - Whats next? Events im Wandel WNE053

    20. November 2022

    Robert Gummlich: TV & BILD REGIE // WNE053
  • Whats next? Event-Technik

    12. März 2023

    What’s Next? EVENT-TECHNIK
  • Ralf Breinlinger - Whats next? Events im Wandel 48

    11. September 2022

    Ralf Breinlinger: RIECHEN — Ästhetische Gestaltung // WNE048